Wir müssen bei der Entwicklungspolitik an einem Strang ziehen und die Aktivitäten des Bundes, des Freistaates und der Kirchen bündeln. Darüber bestand Einigkeit bei meinem Gespräch mit Kardinal Marx im Erzbischöflichen Palais. Die Welt steht am Scheideweg. Die Überlebensfragen der Menschheit stellen sich als Folge eines enormen Wachstums der Weltbevölkerung. Seit 1955 hat sie sich verdoppelt und wächst jedes Jahr um 80 Millionen Menschen. Afrika wächst am schnellsten. Bis 2050 werden dort zwei Milliarden Menschen geboren.
Daraus ergibt sich ein gewaltiges Ressourcenproblem.
Die Sicherstellung der Ernährung, der Ausbau einer
Energieversorgung und das Erreichen des
2-Grad-Ziels beim Klimaschutz sind globale Herausforderungen, denen wir uns jetzt stellen müssen.
Wenn wir die Probleme, die sich insbesondere in Afrika
stellen, nicht jetzt vor Ort durch eine neue Qualität der
Zusammenarbeit lösen, kommen die Probleme zu uns. Der Bildung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.