Unterwegs in einem der ärmsten Länder der Welt mit einem OP Team aus Traunstein im Kilimandscharo Ge
Am Krankenhaus Kishobo, nur unter schwierigsten Bedingungen zu erreichen, operiert das Team Menschen, die oft stundenlang unterwegs sind. Große Anerkennung für den Aktionskreis Ostafrika, der das Krankenhaus aufgebaut hat und mit Unterstützung des BMZ unter Gerd Müller vor allem Schul- und Wasserprojekte umsetzt. Bildung, Wasser und medizinische Versorgung sind für mich als Entwicklungspolitiker die Schlüsselthemen auf dem schwarzen Kontinent. Einige Kilometer Wasserleitung erspart den Frauen am Kilimandscharo oder In der Masseisteppe,oft Umwege von 20 bis 80 Kilometer in der Woche und verhindert viele Krankheiten. Vor allem sind aber auch die Einheimischen bereit Zweckverbänden Verantwortung zu übernehmen. Der Verband am Kilimandscharo versorgt derzeit 25000 Menschen. bei einem Gespräch wurde mir ausdrücklich für die Unterstützung aus Bayern gedankt.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.