Einführung des Mindestlohns wirkt sich deutlich auf die Arbeit der Lebenshilfe Traunstein aus
Die Einführung des Mindestlohns wirkt sich deutlich auf die Arbeit der Lebenshilfe Traunstein aus. Bei meinem Besuch übte die Geschäftsführerin der Lebenshilfe, Annemarie Funke, deutliche Kritik am Mindestlohngesetz. „Es ist ein Irrtum zu glauben, die neuen Regelungen würden nur Wirtschaftsunternehmen treffen. Auch für soziale Einrichtungen kommen die verschärften Regelungen jetzt zum Tragen, mit massiven Folgen“. Die Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung wird deutlich schlechter. Ein Praktikant mit 39 Stunden wurde bisher vom Kostenträger nur als „0,33 Personalstelle“ angerechnet, war aber mit den tatsächlichen Stunden ein große Hilfe bei der Gruppenarbeit. Das fällt jetzt weg. Wo bleibt der Widerstand der SPD Abgeordneten?
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.